Anfang des Jahres 2002 fiel beim niederländischen Softwareunternehmen Sun der Startschuss für die Implementierung des Network of Places: Es entstanden eine neue Hauptgeschäftsstelle, zwei Satellitenbüros im Ballungsraum im Westen der Niederlande sowie hunderte von Heimbüros. Eine gewisse Zeit lang war Sun USA Wegbereiter im Bereich flexibler Bürokonzepte. Der nächste Schritt in dieser Entwicklung erfolgte nun in Zusammenarbeit mit Concept-international. Das neue Network of Places wird als Modell für eine weltweite Implementierung dienen, an der rund 39.000 Mitarbeiter beteiligt sind.
Sun Microsystems leistet Beratung und Service und liefert Produkte im Bereich der Internettechnologie, Bürocomputerisierung und Datenlagerung.
Arbeitsprozessanalysen; Entwicklungen im Sun-Arbeitsstil:
Zielsetzungen des Networks of Places:
Das Network of Places ermöglicht es den Mitarbeitern, jeden Tag aufs Neue ihren Arbeitsplatz zu wählen: in der Hauptgeschäftsstelle, in einem Satellitenbüro oder im Heimbüro:
Das Layout des Business Clubs folgt in jeder Etage einem festen Muster: eine Plaza, ein Teambereich und ein Bürobereich. Das Layout des Satellitenbüros: ein Drop-in-Bereich und ein Teambereich. Die Hauptgeschäftsstelle und die Satellitenbüros sind mit den gleichen Ambienten und IT-Infrastrukturen ausgestattet!
SunRay-Technologie: In 2 Sekunden online! Mit den SunRay Smart Cards können sich die Mitarbeiter an jedem beliebigen Arbeitsplatz rasend schnell einloggen und erhalten Zugang zu allen Servern und Netzwerkinformationen. Das Wechseln des Arbeitsplatzes ist nur noch eine Sache von Sekunden.
Wir danken Joppe Van Berkum und Marcel de Boer (Sun Netherlands), Ann Bamesberger, Scott Ekman und Brent Daniel (alle von Sun USA) für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
«- Projekte Überblick | Nächste Projekt -» |