Unterstützen traditionelle Konzepte die Bedürfnisse eines dynamischen Unternehmens, die Bedürfnisse wissensgetriebener Mitarbeiter und die Implementierung neuer Technologie in unseren Arbeitsstil? Die unumstößliche Antwort lautet „Nein“.
Traditionelle Büros (wie Zellenbüros und Großraumbüros) sind nicht mehr ausreichend in der Lage, unser modernes Arbeiten zu unterstützen. Es besteht ein Mangel an Kommunikationseinrichtungen und Zusammenarbeit. In traditionellen Büros ist keine Inspiration spürbar. Veraltete Technologiestandards und Papierabhängigkeit wirken wie Hürden für die Schaffung produktiver Arbeitsstile. Innovative Konzepte, wie das Business Club-Konzept, kommen den Anforderungen der heutigen Zeit bedeutend besser entgegen.
Die Arbeit wird nach strengen Regeln durchgeführt. Es gelten detaillierte Funktionsbeschreibungen und die Arbeit erfolgt in einem starren organisatorischen Rahmen. Dabei verwenden wir einen festen Arbeitsplatz, an dem wir uns zu festen Arbeitszeiten aufhalten. Unsere Informationen werden in der Regel in Papierform in einem Aktenschrank neben unserem Arbeitsbereich abgelegt. Einen Teil unserer Informationen haben wir digital in einer persönlichen Datei auf unserem PC gespeichert.
Starre Funktionsbeschreibungen gehören der Vergangenheit an. Die Organisationsstruktur wird abgeflacht. Die Mitarbeiter erhalten viel mehr Freiheit und Verantwortung. Die Arbeit erfolgt in kleinen effektiven Teams. Es werden Netzwerke und integrierte Systeme zur Koordinierung interner Arbeitsabläufe und zur Vereinfachung des Zugangs zu Informationen verwendet. Wir sind nicht mehr von festen Arbeitsplätzen abhängig, sondern haben von verschiedenen Büroplätzen aus Zugang zum Netzwerk. Der Mitarbeiter wählt das Arbeitsumfeld, das seine aktuellen Aufgaben am besten unterstützt. Aktivitätsbasiertes Arbeiten.
Zwischen dem Unternehmen auf der einen Seite und dem einzelnen Mitarbeiter oder einem kleinen Mitarbeiterteam auf der anderen Seite bestehen ergebnisorientierte Absprachen. Von den Mitarbeitern wird eine unternehmerische Einstellung erwartet, was sogar bedeuten kann, dass kleine flexible Teams als unabhängige Unternehmen tätig sind. Die Bindung an feste Standorte ist völlig aufgehoben. Die Mitarbeiter sind bei der Lieferung ihres Beitrags zum Unternehmenserfolg zeit- und raumunabhängig. Es steht ihnen frei, auch außerhalb des Büros zu arbeiten, beispielsweise von zu Hause aus. Die Mitarbeiter versammeln sich an attraktiven Treffpunkten, um gemeinsam zu arbeiten und in einer kreativen Atmosphäre Ideen auszutauschen. Das Büro wandelt sich zu einem multifunktionellen Treffpunkt. Die Mitarbeiter arbeiten im Büro, aber auch an anderen Orten, wie zu Hause.
traditional working |
transitional period | new business dimensions |
||||||||||
business organisation |
|
|||||||||||
communicatioN technology |
||||||||||||
office | ||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
Model: newbusinessdimensions, © Concept-international bv |